Mosambik: Ein Blick auf unsere Projekte
Beitragsinformationen
Autor
Solidar Suisse · 5 minutes · 0 Kommentare
Beitrag teilen
Im Mai 2022 reiste Silviana Long, unsere Verantwortliche für private institutionelle Partnerschaften, in unsere Projektregion in Zentralmosambik, um Projekte von Solidar Suisse vor Ort zu besuchen. Wer sind die jungen Menschen, die von Ihnen und unseren Partnern unterstützt werden? Wie sieht ihre Realität vor Ort aus? Ein Augenschein aus Mosambik.
Mosambik steht vor grossen Herausforderungen: Neben der Tatsache, dass es eines der ärmsten Länder der Welt ist, wird es auch regelmässig von Naturkatastrophen erschüttert und gehört zu den Ländern, die den Folgen des Klimawandels besonders stark ausgesetzt sind. Doch vor allem auf die junge Bevölkerung – 45 Prozent sind unter 15 Jahre alt – wartet eine weitere Herausforderung: Sie müssen einen Arbeitsplatz finden. Arbeitslosigkeit, Unterbeschäftigung und informelle Beschäftigung sind Mühsal, die junge Menschen und insbesondere junge Frauen bedrohen.
Das Projekt: Berufsausbildung und Integration in den Arbeitsmarkt
Wie können Jugendliche unterstützt werden, damit sie eine Arbeitsstelle finden und über ein besseres Einkommen verfügen? Solidar Suisse, dessen Koordinationsbüro in der Stadt Chimoio in Zentralmosambik angesiedelt ist, unterstützt besonders gefährdete Studentinnen und Studenten. Zum Beispiel mit der Vergabe von Stipendien oder einem Beitrag an die Unterkunftskosten. Auch die Ausbilder*innen der öffentlichen und privaten Partnerschulen werden in ihren pädagogischen Fähigkeiten gestärkt. Darüber hinaus nehmen Jugendliche, die ein Unternehmen aufbauen möchten, an einem Wettbewerb teil. Die besten Projekte werden von Solidar Suisse und den Partner-Berufsbildungsinstitutionen mindestens ein Jahr lang unterstützt. Unsere Kollegin Silviana Long hat sich auf den Weg gemacht, um drei Unternehmen kennenzulernen, die den Wettbewerb gewonnen haben.
Auf Entdeckungsreise durch die Unternehmen
«Luncheonette»
von Elsa Pedro Massingue und Tamara Pedro Munchanga in Chigodole
Metallbauunternehmen
von Abrao Paulo Pedro und Pezai Geraldo Saize in Piloto
Hühnerzuchtbetrieb
von Gercia Marina Bernardo Jose, Magita Jorge und Adelino Pedro, Tambara
Jugendliche beim Erreichen ihrer Ziele begleiten.
Um dieses Projekt umzusetzen, arbeiten wir mit fünf Berufsbildungsinstituten in Mosambik zusammen, die die staatlichen Anforderungen erfüllen. Dieses Projekt wird zudem von der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit DEZA, Eidgenössisches Departement für auswärtige Angelegenheiten, EDA, mitfinanziert. Vielen Dank auch an die Spenderstiftungen und Mitglieder von Solidar Suisse, dank denen wir jungen Menschen unter die Arme greifen und sie bei der Verwirklichung ihrer Träume und Ziele unterstützen.
Mehr über die Arbeit von Solidar Suisse
Beitragsinformationen
Autor
Solidar Suisse
Kommentare