Soziale Gerechtigkeit
Heute besitzen die reichsten 10 Prozent der Weltbevölkerung mehr als 80 Prozent des globalen Vermögens. 20 Milliardär*innen besitzen etwa gleich viel wie fast 4 Milliarden Menschen – die Hälfte der Menschheit.
Was bedeutet soziale Gerechtigkeit?
«Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.» (Art. 1, Allgemeine Erklärung der Menschenrechte von 1948)
Extreme Ungleichheit bedroht diese historische Errungenschaft und ist neben dem Klimawandel die grösste Herausforderung der Gegenwart. Solidar Suisse setzt sich weltweit für eine gerechtere Vermögensverteilung ein. Denn nicht nur bei der Verteilung der Vermögen zeigt sich die soziale Ungleichheit, sondern auch beim Ressourcenverbrauch geht ein Riss durch die Welt: Das reichste Prozent verursacht 15 Prozent der CO2-Emissionen, während die ärmere Hälfte der Weltbevölkerung nur für sieben Prozent verantwortlich ist.
Wie unfair ist die weltweite Vermögensverteilung?
Arbeiter*innen auf einer Abfalldeponie in Kenia. © Reuters
Wie kämpft Solidar Suisse für mehr soziale Gerechtigkeit?
C.CAWDU verteilte Nothilfepakete während der ersten Covid19-Welle © Solidar
Was bewirken wir mit unseren Projekten?
Mit unseren Projekten leisten wir einen Beitrag zur Ermächtigung von Arbeiter*innen im globalen Süden. Wir unterstützen ausgebeutete Arbeiter*innen und setzen uns für einen funktionierenden Service Public ein.
Spenden für Arbeiter*innen
Mit ihrer Spenden unterstützen Sie Arbeiter*innen im Kampf für faire Löhne und gerechte Arbeitsbedingungen.