1. Mai 2025: Kämpfen Sie mit uns gegen moderne Sklaverei!

Ihre Spende für ausgebeutete Menschen:

Gemeinsam gegen moderne Sklaverei

Über 50 Millionen Menschen leben heute in moderner Sklaverei. Sie schuften auf Plantagen, in Fabriken und im Dienstleistungssektor – unter Zwang, ohne Rechte und für Löhne, die nicht zum Überleben reichen. Mehr als zwei Drittel der Betroffenen sind Frauen und Mädchen. Ein grosser Teil der Zwangsarbeit findet in globalen Lieferketten statt – oft für Produkte, die wir täglich konsumieren.

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, erinnern wir uns daran, dass faire Arbeitsbedingungen keine Selbstverständlichkeit sind.
Was im 19. Jahrhundert als Kampftag der Arbeiter:innenbewegung begann, bleibt auch heute dringend nötig: Der Kampf für existenzsichernde Löhne, sichere Arbeitsplätze und das Recht auf menschenwürdige Arbeit – weltweit.

Die Wurzeln von Solidar Suisse liegen in der Arbeiter*innenbewegung – und wir kämpfen heute weltweit an der Seite derjenigen, die ihre Rechte noch immer einfordern.
Mit Projekten in Asien, Afrika und Lateinamerika unterstützen wir Arbeiter*innenorganisationen, Gewerkschaften und Beschäftigte im Einsatz gegen Ausbeutung und moderne Sklaverei.

Setzen Sie am Tag der Arbeit mit uns ein Zeichen:

  • für existenzsichernde Löhne
  • für faire Arbeitsbedingungen
  • gegen moderne Sklaverei und Ausbeutung

 

Zeigen Sie am 1. Mai Ihre Solidarität – mit einer Spende in Höhe Ihres Stundenlohns.

Ihr Stundenlohn ist individuell – unsere Beispiele zeigen symbolisch, wie Ihre Spende wirkt.

CHF 35.-

zum Beispiel für eine praktische Berufsbildung in Moçambique.

CHF 70.-

beispielsweise für Öffentlichkeitsarbeit auf den
Palmölplantagen in Malaysia.

CHF 150.-

zum Beispiel für Gewerkschaftsarbeit in Kambodschas Textilindustrie.

Ihre Spende wird dort eingesetzt, wo sie am Notwendigsten ist.

Berechnen Sie jetzt Ihren Stundenlohn – und wandeln Sie ihn in ein Zeichen der Solidarität um.

Ihr monatliches Gehalt:

Ihr Stundenlohn:

Ihre Lohndaten behandeln wir selbstverständlich vertraulich: Sie werden nach der Eingabe umgehend wieder gelöscht.

Zurück nach oben