Kambodscha - Hilfe für Frauen

Immer mehr Menschen aus Kambodscha suchen Arbeit in benachbarten Ländern wie Thailand. Oft werden sie Opfer falscher Versprechungen: Besonders Frauen und Kinder laufen Gefahr, in die Hände von Menschenschmugglern zu gelangen und auch sexuell ausgebeutet zu werden. Solidar Suisse unterstützt das Cambodian Women’s Crisis Centre (CWCC), eine NGO, die sich unter anderem für die Sicherheit der Migrant*innen einsetzt.

Für sichere Migrationswege

Das von CWCC durchgeführte Projekt „Community Action for Safe Migration and Reduction of Trafficking" (CASMART) hat zum Ziel, den Menschenschmuggel einzudämmen und sichere Migrationswege aufzuzeigen.

Mit einem gemeinschaftsbasierten Netzwerk werden Informationen über die Gefahren der Arbeitsmigration in den Herkunftsgebieten der Migrant*innen verbreitet. Neu werden arme Gemeindemitglieder auch darin unterstützt, Sparpläne zu erstellen und kleine Geschäfte zu betreiben, um so ihr Haushaltseinkommen zu verbessern und damit die Auswirkungen von COVID-19 abzufedern und keine unnötigen Risiken in Bezug auf undokumentierte Migration einzugehen. Das Projekt wird ab 2021 rund 15’000 Direktbegünstigte und 45’000 indirekt begünstigte Familienmitglieder erreichen.

Gemeinsame Kochen in der Notunterkunft von CWCC Gemeinsame Kochen in der Notunterkunft von CWCC

Gemeinsames Kochen in der Notunterkunft des Cambodian Women Crisis Centre © Solidar Suisse

Zusammenarbeit mit den Behörden

Obwohl die Gesetzgebung punkto Menschenhandel in Kambodscha relativ fortschrittlich ist, hapert es mit der Umsetzung. Grenzpolizist*innen und lokale Behörden sind oft ungenügend ausgebildet. Daher wird mit diesen Verantwortlichen eng zusammengearbeitet.

Das CASMART-Projekt wird in der Provinz Banteay Meanchey im Nordwesten Kambodschas an der Grenze zu Thailand durchgeführt – in zehn Gemeinden in den Distrikten Poi Pet, Ochrov und Malai. In diesem Grenzabschnitt werden täglich im Durchschnitt fast 70 illegale Migrant*innen aus Thailand nach Kambodscha zurückgeschafft. Oft sind sie traumatisiert und völlig mittellos. CWCC bietet Notunterkünfte und rechtliche sowie psychologische und soziale Beratung und Betreuung an und hilft bei der Wiedereingliederung.

Spenden für Frauen

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie Notunterkünfte sowie psychologische und soziale Beratung in Kambodscha und weiteren frauenspezifischen Projekten von Solidar Suisse.

Ihre Spende

Bitte unterstützen Sie Frauen im globalen Süden mit einer Spende.

Zurück nach oben