Der Riss öffnet sich immer weiter. Im Pandemie-Jahr 2020 wurden die Milliardäre der Welt im Schnitt um 29% reicher. Gleichzeitig verloren 245 Millionen Arbeiter*innen ihren Job - also häufig ihre Existenzgrundlage. Helfen Sie uns heute, dem etwas entgegenzusetzen?
Unser Video zeigt das dramatische Ausmass und die gefährlichen Folgen der weltweiten extremen Ungleichheit. Und es zeigt, wie Solidar Suisse gemeinsam mit Ihnen für mehr globale Fairness kämpft.
Wir kämpfen seit Jahren an der Seite ausgebeuteter Menschen für fairere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen. Konkret unterstützen wir den Aufbau von Gewerkschaften in Billiglohnländern. Wir begleiten Verhandlungen für faire Mindestlöhne. Unsere Recherchen decken untragbare Arbeitsbedingungen auf. Bei Klagen stellen wir Rechtsbeistände. Und gemeinsam mit unseren Partnern in rund 20 Ländern führen wir Informationskampagnen, damit die Menschen ihre Rechte kennen und sich dafür einsetzen können. Hier kommen Sie ins Spiel: Dieses Engagement ist nur möglich, weil Menschen wie Sie uns unterstützen.
KÄMPFEN SIE MIT UNS FÜR FAIRE LÖHNE. ZUM BEISPIEL IM SÜDEN AFRIKAS.
Bei einer Arbeitslosigkeit von rund 40 Prozent sind viele Menschen in Südafrika bereit, eine Arbeit zu einem Tiefstlohn anzunehmen. Arbeitsvermittler und ihre Auftraggeber, darunter internationale Konzerne wie Kellogg’s oder Heineken, nutzen das schamlos aus. Die «temporär» beschäftigten Arbeiter*innen verrichten dieselbe Arbeit wie Festangestellte, jedoch zu einem massiv tieferen Lohn, ohne Sozialleistungen oder Kündigungsschutz.
Dabei gilt seit 2018 ein Gesetz, das nach 3 Monaten den Übergang in eine Festanstellung vorschreibt. Doch dieses Recht muss erkämpft werden. Das 2011 gegründete «Casual Workers Advice Office» (CWAO) bietet Rechtsberatung und unterstützt Temporär-Arbeiter*innen dabei, sich zu organisieren. Der Erfolg ist beeindruckend: Rund 80 Prozent aller Fälle, welche CWAO vor die Schiedsgerichte bringt, werden zugunsten der Arbeiter*innen gelöst.
In den nächsten 2 Jahren wollen wir das Erfolgsmodell CWAO auch auf Nachbarländer im Südlichen Afrika ausweiten. Dafür sind wir dringend auf Sie angewiesen. Unterstützen Sie uns jetzt mit einer Spende. So helfen Sie zehntausenden weiteren Menschen, sich einen fairen Lohn und gerechte Arbeitsbedingungen zu erkämpfen.
«Ich leiste die gleiche Arbeit, aber mein Stundenlohn ist nicht einmal halb so hoch.»
Wirkungsbeispiele in Südafrika
Für 50 CHF: Beratung
Mit 50 Franken können ArbeiterInnen in Rechts- und Organisationsfragen
beraten werden.
Für 70 CHF: Workshop
Mit 70 Franken werden 30 Temporärarbeiter*innen in einem eintägigen Workshop über ihre Arbeitsrechte informiert.
Für 100 CHF: Prozessvorbereitung
Mit 100 Franken ermöglichen Sie die Vorbereitung eines Prozesses vor dem Arbeitsgericht durch spezialisierte Anwält*innen.