Mitsprache in Mosambik
Mehr als die Hälfte der Menschen in Mosambik lebt in extremer Armut. Solidar Suisse setzt sich dafür ein, dass ihre Bedürfnisse berücksichtigt werden und sie gute öffentliche Dienstleistungen haben.
Ein wichtiges Mittel gegen extreme Armut ist ein funktionierender Service public. Transparente demokratische Planung und Investitionen in Bildung, Gesundheit und eine nachhaltige Infrastruktur – z.B. Wasserversorgung – verbessern die Lebensbedingungen der Bevölkerung. Solidar Suisse setzt sich in Mosambik daher für mehr Mitsprache in den Gemeinden und eine Verbesserung der Infrastruktur im Sinne der Nachhaltigkeitsziele der Uno ein. Zudem leisten wir einen Beitrag zu einer funktionierenden Katastrophenprävention.
Schlechte Grundversorgung und Korruption
Die öffentliche Infrastruktur in Mosambik ist vielerorts in einem desolaten Zustand. Wegen der massiven Wirtschaftskrise können in manchen Fällen nicht einmal die Löhne von Gesundheitspersonal und Lehrer*innen bezahlt werden. In einem Kontext weit verbreiteter Armut ist Korruption ein grosses Problem. Die Einhaltung der Rechenschaftspflicht von Amtsträger*innen ist auch fast 30 Jahre nach der Einführung der Mehrparteiendemokratie noch nicht gewährleistet. Regelmässig wiederkehrende Naturkatastrophen, bewaffnete Konflikte im Norden und Zentrum des Landes und die ungleiche Verteilung der Gewinne aus dem Rohstoffgeschäft erschweren die demokratische Entwicklung zusätzlich.
Frauen und ihre Kinder auf dem Weg zur Dorfversammlung. © Gasser
Bessere Infrastruktur dank Mitbestimmung
Solidar Suisse stärkt zivilgesellschaftliche Organisationen, damit sie ihre Bedürfnisse einbringen und mitbestimmen können.
In lokalen Entwicklungskomitees werden Entscheidungen über öffentliche Investitionen transparent und demokratisch gefällt. Gleichzeitig fördert Solidar Suisse die Koordination zwischen der Zivilgesellschaft und Gemeinde- sowie Provinzparlamenten. Mit Beratung und Erfahrungsaustausch verbessert Solidar Suisse den Service public in zwölf Distrikten und drei Städten in Zentralmosambik. Wir unterstützen insbesondere auch Frauen, damit sie sich gleichberechtigt beteiligen und ihre Vorschläge einbringen können.
Wirkung
Lokale Regierungsvertreter*innen sind heute bereit, die Zivilgesellschaft bei der Planung von öffentlicher Infrastruktur zu beteiligen. Und Frauen engagieren sich vermehrt an Planungsprozessen und Entscheidungen.
Spenden für die Menschen in Mosambik
Mit Ihrer Spende unterstützen Sie die Menschen in Mosambik und sorgen für demokratische Mitbestimmung.