Erdbeben in
der Türkei und Syrien

Unterstützen Sie die betroffenen Menschen!

Eine humanitäre Katastrophe

Die Türkei und Syrien erleben eine der schlimmsten Erdbebenkatastrophen seit 100 Jahren. Die Zahl der Todesopfer ist auf über 47'000 gestiegen. Mehrere Hunderttausend Menschen sind von den Beben betroffen – und noch ist das Ausmass der Katastrophe nicht voll erfasst. Solidar Suisse startet umgehend die Zusammenarbeit mit zwei Partnerorganisationen in der Türkei und Nordsyrien, um die betroffenen Menschen mit humanitärer Hilfe zu unterstützen.

Am Montagmorgen, 6. Februar, erschütterte ein erstes schweres Erdbeben der Stärke 7,8 den Süden der Türkei und den Norden Syriens und verursachte massive Schäden. Ihm folgten rasch mehrere tödliche Nachbeben. Viele Gebäude stürzten ein und nahmen ihre Bewohner*innen unter den Trümmern gefangen. Rettungskräfte kämpfen gegen die Zeit, um so viele Menschenleben wie möglich zu retten. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden etwa 23 Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen sein, darunter 5 Millionen Menschen, die bereits als gefährdet gelten. Es handelt sich um ein humanitäres Drama.

Die Provinz Hatay im Süden der Türkei wurde schwer von den Erdbeben getroffen. Quelle: zvg

In vielen Teilen der Provinz herrsche riesiges Chaos. Quelle: zvg

Viele Menschen wurden zu Obdachlosen und sind auf unsere Unterstützung angewiesen. Quelle: zvg

Solidar Suisse startet Soforthilfe

Neben dem Ausmass der Schäden und den zahlreichen Nachbeben haben die Menschen mit extrem schwierigen Wetterbedingungen wie Kälte, Regen und Schnee zu kämpfen. Die betroffenen Menschen benötigen medizinische Versorgung, Unterkünfte und Nothilfepakete mit Non-Food-Items wie Wärmematerialien, Decken, Zelten, Wasser, Hygieneartikeln, Winterkleidung und vielem mehr.

Durch das europäische Netzwerk SOLIDAR trat Solidar Suisse umgehend mit lokalen Partnerorganisationen in Kontakt, um ein erstes Projekt zur Linderung der grössten Not aufzugleisen. Wir legen einen starken Fokus auf marginalisierte Gemeinschaften mit Randgruppen und ethnischen Minderheiten in abgelegenen Gebieten, wo die staatliche Hilfe schwer hinkommt. In der Türkei arbeiten wir mit einer Organisation zusammen, die Minderheiten wie die Roma unterstützt. Die zweite Partnerorganisation ist in der Türkei und Nordsyrien aktiv (inklusive Regionen wie Afrin) und leistet bereits erste Nothilfe.

Trotz der unübersichtlichen Lage wollen wir die Menschen schnell und unbürokratisch mit dem Allernötigsten versorgen. Ihre Spende hilft!  Vielen Dank für Ihre Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien!

«Sie brauchen dringend Überlebenshilfe»

Felix Gnehm, Geschäftsleiter

Die Erdbeben und ihre Auswirkungen sind für die Menschen in der Türkei und in Syrien katastrophal. Mitten im Winter, in stark besiedeltem Gebiet, und vor allem in einem Konfliktgebiet mit Millionen von Flüchtlingen und intern Vertriebenen wird das humanitäre Leiden massiv sein.
Als Geologe erforschte ich das Entstehen solcher Erdbeben. In Pakistan erlebte ich aus erster Hand, welche Zerstörung solche Naturereignisse mit sich bringen. Die schlimmen Bilder aus dem türkisch-syrischen Grenzgebiet veranschaulichen dies. Nun brauchen insbesondere marginalisierte, bereits vorher vernachlässigte und diskriminierte Minderheiten dringend Überlebenshilfe. Solidar Suisse ist für solche humanitäre Einsätze gewappnet und greift für eine rasche humanitäre Soforthilfe auf seine bestehenden Solidaritäts-Netzwerke zurück.

Zurück nach oben