Erdbeben in
der Türkei und Syrien
Eine humanitäre Katastrophe
Die Türkei und Syrien erleben eine der schlimmsten Erdbebenkatastrophen seit 100 Jahren. Die Zahl der Todesopfer ist auf über 47'000 gestiegen. Mehrere Hunderttausend Menschen sind von den Beben betroffen – und noch ist das Ausmass der Katastrophe nicht voll erfasst. Solidar Suisse startet umgehend die Zusammenarbeit mit zwei Partnerorganisationen in der Türkei und Nordsyrien, um die betroffenen Menschen mit humanitärer Hilfe zu unterstützen.
Am Montagmorgen, 6. Februar, erschütterte ein erstes schweres Erdbeben der Stärke 7,8 den Süden der Türkei und den Norden Syriens und verursachte massive Schäden. Ihm folgten rasch mehrere tödliche Nachbeben. Viele Gebäude stürzten ein und nahmen ihre Bewohner*innen unter den Trümmern gefangen. Rettungskräfte kämpfen gegen die Zeit, um so viele Menschenleben wie möglich zu retten. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) werden etwa 23 Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen sein, darunter 5 Millionen Menschen, die bereits als gefährdet gelten. Es handelt sich um ein humanitäres Drama.
BREAKING: The death toll from the earthquake in Turkey and Syria has surpassed 41,000.
Deaths are expected to rise, especially in Syria, and 26 million people are in need of humanitarian aid.
Survivors are still being found after 200+ hours under rubble, but hopes are fading. pic.twitter.com/wIYRwHHOfj
— AJ+ (@ajplus) February 14, 2023
Solidar Suisse startet Soforthilfe
Neben dem Ausmass der Schäden und den zahlreichen Nachbeben haben die Menschen mit extrem schwierigen Wetterbedingungen wie Kälte, Regen und Schnee zu kämpfen. Die betroffenen Menschen benötigen medizinische Versorgung, Unterkünfte und Nothilfepakete mit Non-Food-Items wie Wärmematerialien, Decken, Zelten, Wasser, Hygieneartikeln, Winterkleidung und vielem mehr.
Durch das europäische Netzwerk SOLIDAR trat Solidar Suisse umgehend mit lokalen Partnerorganisationen in Kontakt, um ein erstes Projekt zur Linderung der grössten Not aufzugleisen. Wir legen einen starken Fokus auf marginalisierte Gemeinschaften mit Randgruppen und ethnischen Minderheiten in abgelegenen Gebieten, wo die staatliche Hilfe schwer hinkommt. In der Türkei arbeiten wir mit einer Organisation zusammen, die Minderheiten wie die Roma unterstützt. Die zweite Partnerorganisation ist in der Türkei und Nordsyrien aktiv (inklusive Regionen wie Afrin) und leistet bereits erste Nothilfe.
Trotz der unübersichtlichen Lage wollen wir die Menschen schnell und unbürokratisch mit dem Allernötigsten versorgen. Ihre Spende hilft! Vielen Dank für Ihre Solidarität mit den betroffenen Menschen in der Türkei und Syrien!