Gegen
soziale
Ungleichheit
in Südafrika

Nach dem Ende der Apartheid im Jahr 1994 hat Südafrika demokratische Prinzipien und eine fortschrittliche Verfassung etabliert. Doch die Gesellschaft ist bis heute von grossen sozialen und wirtschaftlichen Ungerechtigkeiten geprägt. Nirgends auf der Welt ist die wirtschaftliche Ungleichheit grösser als in Südafrika. Das Land führt mit 63 Punkten den Gini-Index an, der Einkommensunterschiede statistisch erfasst. Solidar Suisse setzt sich in diesem Umfeld seit 1991 für soziale Gerechtigkeit und bessere Arbeitsbedingungen vor allem von prekär Beschäftigten ein.

Arbeitslosigkeit und Ausbeutung

Vor der CWAO Beratungsstelle: Treffpunkt von Arbeiter*innen Vor der CWAO Beratungsstelle: Treffpunkt von Arbeiter*innen

Das Casual Workers Advice Office in einem industriellen Vorort von Johannesburg. © Solidar Suisse

Selbstorganisation, Rechtsberatung und Streiks

In Zusammenarbeit mit lokalen NGOs und Gewerkschaften setzen wir uns in Südafrika für prekär beschäftigte Arbeiter*innen ein.

Helfen Sie Arbeiter*innen in Südafrika

Mit Ihrer Spende können sich Arbeiter*innen organisieren und gemeinsam gegen Ausbeutung wehren.

Ihre Spende

Zurück nach oben